Kulturwochenende unter dem Rheingrafenstein
Der Verein „Das Huttental lebt“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit vielen anderen Aktivisten vom Freitag 8. bis Sonntag 10. Juni in Bad Münster ein facettenreiches Kulturprogramm.
Unter dem Motto „Kunst, Kultur, Natur“ bietet das Programm ein breites Spektrum von Musik, Literatur, Kinderveranstaltungen und Kunstaktionen sowie verschiedene Infostände. Veranstaltungsort ist der Uferbereich auf beiden Seiten der Nahe bei der Fähre im Kurpark.
Den Start am Freitag, 8. Juni ab 18.15 Uhr gestaltet der Erzähler Chnutz vom Hopfen. Um 19.15 Uhr präsentiert das Duo Wolfgang Wobeto und Stefanie Kleidt verschiedene literarische Texte, begleitet vom Gitarrenduo Wagner und Schnurbusch.
Am Samstag, den 9. Juni wird ab 14.15 Uhr zunächst für Kinder etwas geboten: Am Eingang zum Huttental kann man Märchenerzählungen lauschen und es gibt eine Mitmachkunstaktion. Ab 15.15 Uhr verwöhnt der Musiker Dinko, bekannt vom Kurensemble Trio Pirgos, seine Zuhörer mit Geigenmusik. Um 15.45 Uhr kommen Literaturfreunde auf ihre Kosten: Mitglieder der Autorengruppe Eulenfeder werden direkt auf der Fähre nachdenkliche und humorvolle Texte zum Thema „Mit allen Wassern gewaschen“ vortragen und ab 16.15 Uhr wird das Kehrebacher Knüppchentheater eine Puppentheater-Vorstellung zeigen.
Das Finale am Samstag wird den Rheingrafenstein etwas zum Vibrieren bringen: Gegen 20.15 Uhr tritt die Jugendband „Desaster“ von der Rock-Pop-Werkstatt Bad Kreuznach auf. Die Jungs werden mit gängigen Rock-, Pop- und Funktiteln den Besuchern ordentlich einheizen.
Den Auftakt am Sonntag, den 10. Juni übernimmt ab 11.15 Uhr der Kleine Chor Ebernburg. Unter der Leitung von Thomas Scheike wird er unter dem Rheingrafenstein sein Können mit einem vielseitigen Repertoire demonstrieren. Anschließend gibt es bis in den Nachmittag hinein Kreativ-Angebote der Begegnungsstätte Vielfalt, die Naturstation informiert über den Bergbau im Huttental und im Märchenhain werden Märchenerzählungen geboten. Den Abschluss bildet um 15.15 Uhr erneut das Kehrebacher Knüppchentheater.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, über Spenden würde man sich aber freuen.
Programm
Freitag, 08. Juni
18.15 Uhr | Einführung: Der Fährmann mit den Veranstaltern und den Mitwirkenden |
18.30 Uhr | Chnutz vom Hopfen: So geht Geschichte (Huttental und Fähre) |
19.15 Uhr | Wobéto & Kleidt: Szenische Lesung |
Musik: Schnurbusch & Wagner |
Samstag, 09. Juni
14.15 Uhr | Präsentation: HaJo holt über… |
14.30 Uhr | Peter Dill: Märchen und Führungen (im Märchenhain) |
14.45 Uhr | Kunstwerkstatt: Mosaik mit Kieselsteinen |
Klothilde: Mosaik für die Kleinen | |
15.15 Uhr | Dinko: Virtuoses Geigenspiel (Playalongs) |
15.30 Uhr | Die Naturstation führt: Bergbau im Huttental |
15.45 Uhr | Autorengruppe Eulenfeder: „Mit allen Wasser gewaschen“ |
16.15 Uhr | Puppentheater Kehrebacher Knüppchen: „Der Suppenstein“ |
20.15 Uhr | Musik: “ D e s a s t e r “ |
Dauerhafte Mitwirkung und Präsentationen…
Joe Calypso: Straßenmusik | |
Karl-Ernst Laubenstein: Archivbilder | |
Greenpeace: Antarktis | |
Alternative Jugendkultur/AJK: Alternatives | |
Klara bringt‘s: Kreuznacher Lastenrad | |
So geht Draisine: Die Draisinenstation unterwegs mit Sebastian |
Sonntag, 10. Juni
11.15 Uhr | Eröffnung: Offene Ansprachen |
11.30 Uhr | Kleine Chor: Schöner Gesang |
12.15 Uhr | Begegnungsstätte Vielfalt: Kreativ-Angebot / Überraschung |
13.15 Uhr | Naturstation: Bergbau am Kehrebach |
14.15 Uhr | Peter Dill: Märchen und Führungen (im Märchenhain) |
15.15 Uhr | Puppentheater Kehrebacher Knüppchen: „Der Suppenstein“ |
Ausklang “Das Huttental lebt” |